Was ist der Superforecast?
Windfinder bietet zwei verschiedene Vorhersagemodelle: die normale Vorhersage (basierend auf dem GFS Modell des amerikanischen Wetterdienstes NOAA) sowie den Superforecast. Der Superforecast basiert nicht nur auf einem verbesserten physikalischen Modell sowie einem verbesserten topografischen Modell, er verwendet ebenso eine deutlich höhere horizontale Auflösung. Dies resultiert in besseren Vorhersagen, speziell bei lokalen Bedingungen wie Thermik oder sehr komplexer Topografie. Weiterhin sind alle Vorhersagewerte in stündlichen Zeitabständen verfügbar.
Was soll ich verwenden – Forecast oder Superforecast?
Abhängig von deinem Ort und der aktuellen Großwetterlage kann entweder die normale Vorhersage oder der Superforecast genauer sein. Beobachte die Prognosen sorgfältig über die Zeit und finde dabei heraus, welches Vorhersagemodell die besten Prognosen für deine Region liefert.
Vergleiche um sicher zu gehen!
Da Forecast und Superforecast auf unterschiedlichen physikalischen Modellen basieren, können Sie unterschiedliche Vorhersagen liefern. Deshalb vergleiche beide Vorhersagemodelle, um sicherzugehen dass die betrachteten Vorhersagen auch eintreten. Wenn beide Modelle ähnliche Prognosen liefern, ist es sehr wahrscheinlich dass die Vorhersage so eintritt.
Region | Räumliche Auflösung | Zeitliche Auflösung | Update-Zeiten |
---|---|---|---|
Europa | 7 km | Stündlich | 2h, 8h, 14h, 20h UTC |
Nordamerika | 5 km | Stündlich | 3:30h, 9:30h, 16:30h, 22:30h UTC |
Ägypten | 7 km | Stündlich | 3:30h, 9:30h, 15:30h, 21:30h UTC |
Kanarische Inseln | 4 km | Stündlich | 3:30h, 9:30h, 15:30h, 21:30h UTC |