Karte Orte
  • Hilfe
  • Hilfe
Wind und Wetter
  • Wind- und Wetterkarte
  • Spots und Orte
Tools
  • Windstärkentabelle
  • Wetter Widget
Über uns
  • Windfinder Apps
  • Auf einen Blick
  • Geschichte & Presse
  • Für Unternehmen
Service
  • Wetterstation kaufen
  • Historische Wetterdaten
  • Bei uns werben!
  • News

Datenschutz

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Windfinder.com GmbH & Co.KG. Eine Nutzung der Internetseiten, der Apps und der Website Widgets der Windfinder.com GmbH & Co.KG ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite, unsere Apps und unsere Website Widgets in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Windfinder.com GmbH & Co.KG geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Windfinder.com GmbH & Co.KG hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite, Apps und Website Widgets verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Windfinder.com GmbH & Co.KG beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

  • a)    personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

  • b)    betroffene Person

    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

  • c)    Verarbeitung

    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

  • d)    Einschränkung der Verarbeitung

    Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

  • e)    Profiling

    Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

  • f)     Pseudonymisierung

    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

  • g)    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

  • h)    Auftragsverarbeiter

    Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  • i)      Empfänger

    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

  • j)      Dritter

    Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

  • k)    Einwilligung

    Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Windfinder.com GmbH & Co.KG

Boltenhagener Str. 4

24106 Kiel

Schleswig-Holstein

Deutschland

Tel.: 0431 8008643

E-Mail: info@windfinder.com

Website: www.windfinder.com

3. Cookies

Die Internetseiten und Website Widgets der Windfinder.com GmbH & Co.KG verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Windfinder.com GmbH & Co.KG den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite, die Apps und die Website Widgets der Windfinder.com GmbH & Co.KG erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite bzw. eines Bildschirms in der App durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Windfinder.com GmbH & Co.KG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite, Apps und Website-Widgets korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite, Apps und Website-Widgets sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite, Apps und Website-Widgets zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Windfinder.com GmbH & Co.KG daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite und in den Apps

Die Internetseite und Apps der Windfinder.com GmbH & Co.KG enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.

Die Windfinder.com GmbH & Co.KG nutzt zur Verfügungstellung der vorgenannten Kontaktmöglichkeiten und zur Pflege der dabei erhaltenen Kundendaten die nachfolgenden Systeme: Help-desk-System „Freshdesk“. Anbieter dieses Systems ist die Freshworks Inc., 1250 Bayhill Drive, Suite 315, San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend: „Freshworks“). Treten Sie mit uns über die auf unserer Internetseite und in unseren Apps angebotenen, vorgenannten Kontaktmöglichkeiten in Verbindung, werden die von Ihnen dabei angegebenen Daten an „Freshworks“ übermittelt und auf deren Servern in den USA gespeichert. „Freshworks“ verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Mehr Informationen zu „Freshdesk“ und dem Datenschutz bei der Freshworks Inc. finden Sie hier: http://freshworks.com/privacy. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a), lit. b) und f) DSGVO. Konkret unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung resultiert aus dem Bedürfnis an direkter Kundenkommunikation und an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website, auch zur Erbringung unserer Dienstleistungen.

6. Zugriff auf Standortdaten

Die Internetseite und die Apps der Windfinder.com GmbH & Co.KG können auf Anforderung einer Person dessen Standort bestimmen. Dies geschieht nur auf Anfrage dieser Person selbst, es findet keine automatisierte Standortbestimmung statt. Der Standort wird dazu verwendet, die Karten auf der Internetseite und in den Apps der Windfinder.com GmbH & Co.KG auf den Standort dieser Person zu zentrieren. Es findet keine Speicherung oder Verarbeitung dieser Position statt. Die Freigabe der Position kann in den Browsereinstellungen (für Internetseite) bzw. in den Einstellungen des Betriebssystems (für Apps) jederzeit widerrufen werden.

7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

8. Rechte der betroffenen Person

  • a)    Recht auf Bestätigung

    Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • b)    Recht auf Auskunft

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

    • die Verarbeitungszwecke
    • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
    • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
    • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
    • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

    Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

    Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • c)    Recht auf Berichtigung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

    Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • d)    Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

    • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
    • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
    • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
    • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

    Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Windfinder.com GmbH & Co.KG gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Windfinder.com GmbH & Co.KG wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

    Wurden die personenbezogenen Daten von der Windfinder.com GmbH & Co.KG öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Windfinder.com GmbH & Co.KG unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Windfinder.com GmbH & Co.KG wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

  • e)    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

    • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
    • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

    Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Windfinder.com GmbH & Co.KG gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Windfinder.com GmbH & Co.KG wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

  • f)     Recht auf Datenübertragbarkeit

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

    Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

    Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Windfinder.com GmbH & Co.KG wenden.

  • g)    Recht auf Widerspruch

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

    Die Windfinder.com GmbH & Co.KG verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Verarbeitet die Windfinder.com GmbH & Co.KG personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Windfinder.com GmbH & Co.KG der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Windfinder.com GmbH & Co.KG die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

    Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Windfinder.com GmbH & Co.KG zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

    Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Windfinder.com GmbH & Co.KG oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

  • h)    Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

    Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Windfinder.com GmbH & Co.KG angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

    Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • i)      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

    Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

9. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdSense

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite und in diesen Apps Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.

Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc. eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.

Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.

10. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Ad Exchange (Doubleclick)

Diese Webseite nutzt Google Ad Exchange (auch Doubleclick genannt), einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"), um Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) zu schalten. Dabei speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet die Google Ad Exchange zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können.

Die durch den Cookie und/oder Web-Beacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die Google Ad Exchange-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Soweit in diesem Zusammenhang IP-Adressen übermittelt und gespeichert werden, so geschieht dies nur zum Bekämpfen und Filtern von Spam/Betrug (Anzeigenimpressionen-Spam und Klick-Spam). Diese Daten sind strikt nur den Anti-Missbrauchs-Teams zugänglich. Die IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht.

Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web-Beacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im Internet-Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung", bei Firefox unter"Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies"). Weitere Informationen können Sie hier finden: www.google.com/policies/technologies/ads/

Nachfolgend finden Sie eine Liste all der Anzeigentechnologie-Anbieter, die personenbezogene Daten von Endnutzern über das Google System erhalten:

Vollständige Liste anzeigen

  • Google
  • 1trn
  • 22-Visions
  • 2KDirect Inc.
  • 6Sense Insights, Inc
  • [24]7.ai (successor to EngageClick)
  • A Million Ads Limited
  • A1 Media Group
  • A1platform
  • Aarki
  • abilicom
  • activecore
  • Acuityads
  • Adacado
  • Adadyn
  • Adapt Retail - Advertising Platform
  • Adara Media
  • Adbalancer
  • Adblade
  • ADBOX
  • AdButler
  • Adcash
  • ADCELL
  • AdClear
  • Adclouds
  • AdColony
  • Addictive Mobility
  • Addition Plus
  • Addroid
  • AdElement
  • Adello
  • ADEX
  • Adform
  • AdGibbon BV
  • Adhese
  • adhood
  • Adikteev
  • AdKernel
  • AdLedge
  • AdLib Digital Limited
  • adlocal.net
  • ADLOOP
  • Adloox
  • Adludio
  • ADman Media
  • AdMaster/LnData
  • AdMaxim
  • Admedo
  • Admetrics
  • Admixer
  • Admost
  • Adnami ApS
  • adnanny.com
  • Adnetic
  • Adobe Advertising Cloud
  • AdotMob
  • AdPlay
  • AdPredictive
  • AdRetarget
  • Adriver
  • AdRoll, Inc.
  • adrule
  • Adsniper
  • AdSpirit AdServer
  • AdSpot
  • Adssets
  • adTarget.me
  • Adtelligence
  • Adtelligent Inc.
  • AdTile
  • Adtoox
  • AdTrader
  • AdTriba
  • AdUnity LTD
  • advanced STORE GmbH
  • Advanse
  • Adventive
  • Adventori
  • Adverline
  • Advertserve
  • Advmaker
  • advolution.control
  • Advrtas
  • Adways SAS
  • Adzerk
  • Adzymic
  • AE Media
  • Aedge Performance S.L.
  • AerServ
  • Affiliate Future
  • affilinet
  • Aidata
  • Airtory
  • Akamai
  • AKTYVUS SEKTORIUS
  • Alion
  • Alkemics
  • Alooma
  • Alphalyr SAS
  • Amazon
  • Amino Payments, Inc.
  • Amobee
  • Amp.ai by Scaled Inference
  • Analights
  • Aniview Inc.
  • Answer Media
  • AntVoice
  • APNIC
  • AppGrowth Inc.
  • Appier
  • AppLovin Corp.
  • AppNexus
  • Appreciate
  • AppsFlyer
  • appTV
  • Arbigo Inc.
  • Arrivalist
  • Art of Click
  • Artsai
  • Artworx AS
  • Astromotion
  • AT Internet
  • Atedra
  • Audience2Media
  • AudienceProject
  • Audiencevalue
  • Aunica
  • Avocet
  • Awin
  • Azameo
  • BannerBuilder
  • Bannerflow
  • BannerNow
  • Bannerwise
  • BanterX Inc
  • Barometric
  • Batch Media
  • Bauhof Group AS
  • BDSK Handels GmbH & Co. KG
  • Beeswax
  • Belboon
  • Betgenius
  • Better Banners
  • BEYOND X
  • Bidease
  • BidMotion
  • Bidtellect
  • Bidtheatre
  • Bigabid
  • Bilendi
  • Bizible
  • Blismedia
  • Blue
  • Blue Billywig
  • Bluecore, Inc.
  • Bluesummit
  • Blueworks
  • Bombora
  • Bonzai
  • Booking.com
  • Bose
  • BounceX
  • Brainworkz
  • Branch
  • Brand Metrics
  • Bridgewell
  • BSmartData
  • Bucksense
  • Butlers GmbH & Co. KG
  • C3 Metrics
  • Cablato
  • Calzedonia
  • CapitalData
  • Captify
  • Carrefour
  • Cauly
  • Cedato
  • Celtra
  • Centro
  • Chalk Digital
  • Channel Four Television Corporation
  • ChannelAdvisor
  • Chartboost
  • Cheetah Mobile
  • Cheq
  • Chitika
  • Cint
  • Clickagy
  • ClickForce
  • Clickonometrics
  • Clickpoint
  • Clickwise
  • Clinch
  • Clipcentric, Inc.
  • Cloud Technologies
  • Cloudflare
  • CoAdvertise
  • Coastal Digital Group
  • CollegeHumor
  • Combell
  • Commanders Act
  • communicationAds
  • comScore
  • Connatix
  • Connected-Stories
  • Connexity
  • Conrad
  • Constant Contact
  • CONTXTFUL
  • Conversant/CJ Affiliate
  • Conversion Logic
  • Conversive
  • Cortex
  • coupling media
  • Credebat
  • Crimtan
  • Criteo
  • Critical Mix, Inc
  • CrossInstall, Inc
  • Crucial Interactive Inc.
  • Crutchfield
  • CUBED
  • Cuebiq
  • CyberAgent
  • d3media
  • DAC
  • DAPP GLOBAL LIMITED
  • Data2Decisions
  • DataExchanger
  • Datafy
  • Datalicious
  • DataXu
  • Dativa
  • DaVinci11
  • De Persgroep Nederland B.V.
  • DeepIntent
  • Delta Projects
  • DeltaX
  • Demand Side Science, Inc.
  • Demandbase
  • DENTSU
  • Dentsu Aegis Network
  • Dianomi
  • Digilant
  • Digiseg
  • Digital Ad Systems, Corp.
  • Digital Hub Hannover GmbH
  • Digitec Galaxus AG
  • Digitize
  • direct interactive
  • Display.direct
  • DistroScale
  • Divvit AB
  • DMA Institute
  • Dochase
  • Double Check
  • DoubleVerify
  • DServe
  • Dstillery
  • DTS
  • Dumarca Gaming Ltd
  • DYNADMIC
  • DynAdmic Corporation
  • Dynamic 1001 GmbH
  • E-Contenta
  • E-Planning
  • Eacnur
  • EASY Marketing GmbH
  • EASYmedia
  • eBay
  • ebuilders
  • econda GmbH
  • Edge NPD
  • Effinity
  • EFICIENS
  • eMarketingSolutions
  • Emerse
  • emetriq
  • EMX Digital
  • Enbritely
  • engageBDR
  • Ensighten
  • ENVISIONX LTD
  • Epic Combo
  • Erate
  • Essens
  • ETERNA
  • Etu Corporation
  • Eulerian Technologies
  • EVC
  • Evidon
  • Exactag
  • Expedia, Inc.
  • Exponential
  • Exposebox
  • Extreme Reach
  • Eyereturn Marketing
  • F Sharp
  • F@N communications
  • Facebook
  • Fastbooking SAS
  • firststars
  • Fiverr
  • Flashtalking
  • Flexitive
  • FlixMobility
  • fluct
  • FLYWHEEL
  • Forbes
  • Fospha
  • Foursquare
  • Fractional Media
  • FranceTV Publicité
  • Fraudlogix
  • Freckle IoT
  • FreeWheel
  • Fresh8 Gaming
  • Fringe81
  • FuelX
  • FUSIO BY S4M
  • FXCM.com
  • Fyber
  • GAMNED
  • GDM Services, Inc d/b/a Fiksu DSP
  • Gemius
  • geolad GmbH
  • GetIntent
  • GfK
  • Giantmedia
  • Glassdoor, Inc.
  • GlobalWebIndex
  • Go Mobile
  • GO.PL
  • GoldSpot Media
  • Good-Loop
  • Goodway Group
  • GP One
  • Grabit Interactive
  • Gridsum
  • GroovinAds
  • GroundhogTech
  • GroundTruth
  • GroupM
  • Gruuv Interactive
  • Gruvi
  • gskinner
  • GumGum, Inc
  • Haensel AMS
  • Happyfication inc
  • Hargreaves Lansdown
  • Hashtag'd
  • HasOffer - Tune, Inc
  • Havas Media France - DBi
  • hbfsTech
  • Herolens
  • HockeyCurve
  • Hotels.com L. P.
  • Housing.com
  • HQ GmbH
  • Human Made Machine Limited
  • hurra.com
  • hybrid.ai
  • iBILLBOARD
  • IBM
  • IGAWorks
  • Ignition One
  • IgnitionAI
  • Impact
  • Improve Digital
  • INCUBIQ
  • Index Exchange
  • Infectious Media
  • INFINIA
  • INFOnline
  • Ingenious Technologies
  • Inmind
  • InMobi
  • Innity
  • Innovid
  • Inskin Media
  • Inspired Mobile
  • Instant Ads
  • Instinctive
  • Integral Ad Science
  • intelliAd
  • Interplus
  • Interpolls
  • Interpublic Group
  • Interrogare GmbH
  • Intimate Merger
  • IOTEC
  • IPONWEB
  • iProspect
  • IQM
  • ironSource Mobile
  • Isobar Czech Republic
  • Jampp
  • Jivox
  • Journey by CAKE
  • Joystick Interactive
  • Justpremium
  • JustWatch
  • JYSK LINNEN'N FURNITURE OÜ
  • Kadam
  • Kantar
  • Kaufda
  • KAYAK
  • Kayzen
  • KEEN
  • Kelkoo
  • KeyCDN
  • Keymantics
  • Kimia Group
  • Knorex
  • Kochava
  • KPI Solutions
  • Kupona
  • Kwanko
  • Kwanzoo
  • LANDS' END
  • lead alliance GmbH
  • LeadBolt
  • LeadsRx
  • LendGo & Innovative Metrics
  • Lifesight
  • LifeStreet
  • Liftoff
  • Ligatus
  • LINK Institut
  • LinkedIn
  • Linkstorm
  • ListenLoop
  • LiveIntent
  • LivelyImpact
  • LivePartners
  • LiveRamp
  • LKQD
  • Localsensor
  • Localstars
  • Location Sciences
  • Lockon
  • LOKA Research
  • Loopa
  • LoopMe
  • Lotame
  • LotLinx®
  • Louder
  • Lucid
  • Lucidity
  • M,P,NEWMEDIA,
  • Macromill group
  • MADGIC
  • Madington
  • Maelico LTD
  • Mail.ru
  • MainADV
  • Manage.com
  • Market Points, Inc.
  • Marketing Science Consulting Group, Inc.
  • Marketing Town
  • Markit
  • Mashero
  • Maverick
  • MaxCDN
  • Maytrics
  • MBR Targeting Gmbh
  • Media Force
  • Media Lab Limited
  • Media.net
  • media.ventive GmbH
  • Mediahead
  • Medialabs
  • MediaMath
  • MEDIAN
  • MediaPal
  • Mediarithmics
  • mediasmart
  • MediaWallah
  • Meetrics
  • Metalyzer
  • MGID Inc.
  • MHU
  • Miaozhen Systems
  • MicroAd
  • Microsoft
  • Milanoo
  • Millemedia
  • MindTake Research
  • Mintegral
  • MiQ
  • Mixmarket Affiliate Network
  • Mixpo
  • Mobfox
  • mobilcom-debitel
  • Mobile Innovations
  • Mobitrans
  • Mobpro
  • Mobusi
  • Mobvista/Mintegral
  • modellbau universe GbR
  • Moloco Ads
  • Momentum
  • Mopedo
  • Movable Ink
  • Mozoo
  • MSI-ACI
  • N2
  • Nano Interactive
  • Naoplay
  • Native Touch
  • NativeAds.com
  • Navegg
  • Neodata Group
  • NEORY GmbH
  • Net Info
  • NET-Metrix AG
  • NETBET
  • Netflix
  • Netquest
  • Netscore
  • NetSuccess
  • Neuralone
  • Neustar
  • NEXD
  • Next
  • Nexus Soft
  • Nielsen
  • NinthDecimal
  • nmd
  • Nordisk Film A/S
  • Norstat
  • Novem
  • nugg.ad
  • numberly
  • NUROFY AS
  • Oath
  • Objective Partners
  • Octaive.com
  • Ogury Ltd
  • Omnicom Media Group
  • OmniVirt
  • On Device Research
  • OneDigitalAd Technologies
  • OneTag
  • Onseo
  • OpenLedger ApS
  • OpenSlate
  • OpenX Technologies
  • OpinionAds
  • Optimise
  • Optimize LCC D.B.A Genius Monkey
  • Optomaton
  • Oracle Data Cloud
  • Orange Advertising
  • Orbis Video
  • ORTEC | adscience
  • OSCARO COM
  • OTTO
  • Outbrain Inc.
  • OVC GmbH
  • Overstock
  • Oxford BioChronometrics
  • Parrable
  • Parsec Media Inc
  • Parship
  • Partnerize
  • Pathmatics
  • Perfect Audience
  • PERMODO
  • Persona.ly
  • Pexi B.V.
  • Phaistos Networks
  • Pi-rate / pubintl
  • Pixalate
  • Piximedia
  • Placecast
  • Placed
  • Plan.Net Performance
  • Platform161
  • Platform360
  • PlatformOne
  • PLAYGROUND XYZ
  • PMG
  • Polldaddy
  • PopRule
  • ProData Media
  • Prodege, LLC.
  • ProgSol.cz
  • Protected Media
  • Publicis Media
  • PubMatic
  • Pulpo (An Entravision Company)
  • PulsePoint
  • Pure Cobalt
  • Qantas
  • Qriously Inc
  • Quadas
  • Qualia
  • Qualtrics
  • Quantasy
  • Quantcast
  • QuarticON
  • Quple
  • R.O.EYE Limited
  • Rackspace
  • Rakuten Marketing
  • RAM
  • Rambla
  • Reactive
  • Read Peak
  • Realytics
  • Realzeit
  • Reamp
  • Reas Travel Group
  • Rebel AI LLC
  • Recruit JP
  • Red Cubes Ltd
  • REES46
  • Reklam Store
  • Relay42
  • Remerge
  • Resonate
  • Retail Rocket LLC
  • RETENCY
  • RevenueMantra
  • RevJet
  • Rezonence
  • RhythmOne LLC
  • RichMedia Studio
  • RIESENIA.com
  • Rippll Ltd
  • RN SSI Group
  • Rockerbox
  • ROMIR
  • Rontar
  • Roq.ad
  • Roy Morgan Research
  • RTB House
  • Rubicon Project
  • Rutarget
  • Salesforce DMP
  • Sape
  • SAS One Planet Only
  • Scenestealer
  • SCIBIDS TECHNOLOGY
  • Scigineer
  • Scoota
  • Seedtag
  • Seenthis
  • Sellpoints
  • Semasio GmbH
  • SFR
  • Sharethrough, Inc.
  • Shutterstock, Inc.
  • Sift Media
  • Signal
  • Signals Data
  • Silver Egg Technology
  • Simplaex GmBH
  • Simpli.fi
  • Singular Labs Inc.
  • Sixide
  • Sizmek
  • Sketchfab, Inc.
  • Smaato
  • Smadex
  • Smart
  • Smart.bid ltd
  • smartclip Holding AG
  • Smartology
  • SMARTSTREAM
  • Snap Inc.
  • Snapupp Technologies SL
  • Snitcher.com
  • So-net Media Networks
  • Sociomantic
  • Sodel Software Solutions Pvt. Ltd.
  • Softcrylic
  • Softcube
  • Sojern
  • Somo Audience
  • Somplo
  • Sonobi, Inc
  • SourceKnowledge
  • Sovrn
  • SPACE ADSERVER
  • Sparks47
  • Spartoo
  • SpiderAF
  • Splicky
  • Spoooky
  • Spotad
  • SpotX
  • Spring Venture Group
  • SpringServe
  • Squeezely
  • StackAdapt
  • Stage Flag
  • StartApp
  • Stratio Big Data
  • Stream Eye
  • StreamRail
  • Sublime Skinz
  • SUITE 66
  • Supership
  • Survata
  • Suzumuchi
  • Swaven
  • Systemina
  • TabMo
  • Taboola
  • TACTIC™ Real-Time Marketing
  • Tagtoo
  • Tail
  • Taiwan Mobile Co Ltd
  • Takoomi
  • tapCLIQ
  • Tapjoy
  • Tapklik
  • TapSense
  • TAPTAP
  • Taptica
  • Tchibo GmbH
  • Teads
  • Tealium
  • TEEMO
  • Telecoming
  • TenMax
  • TF1 - FR
  • The Bridge
  • The Pipes
  • The Reach Group
  • The Trade Desk
  • Thomann GmbH
  • ThoughtLeadr
  • Throtle
  • Thunder
  • TimeOne
  • Tinkoff.ru
  • TogetherData
  • TotalJobs Group Ltd
  • Touch Ads
  • TraceAd
  • Tradedoubler AB
  • Tradelab
  • TrafficGuard
  • Trafmag
  • Tramplin Media
  • travel audience – An Amadeus Company
  • TravelClick
  • Treepodia
  • Trend Research
  • TreSensa
  • Tribes Research
  • TripAdvisor
  • TripleLift
  • TROVIT
  • True Wave Technologies Limited
  • TruEffect
  • TrustArc
  • Tuky Data
  • Turbo
  • Turbobytes
  • TVadSync
  • twiago
  • Twinpine
  • twyn
  • Ubex DSP
  • Ubimo
  • ucfunnel
  • UDG
  • Umeng Plus Beijing Technology Limited Company
  • Underdog Media
  • Undertone
  • UNICORN
  • Unitymedia
  • Universo Online
  • Unruly Group Limited
  • usemax (Emego GmbH)
  • Ve Interactive
  • Vertoz
  • Vertriebswerk
  • Verve
  • VF Visual Fantastix Tanner
  • Viant
  • Vidazoo
  • Video Research Interactive
  • Videology
  • Vidstart LTD
  • Viewbix
  • Viewst
  • Vimeo
  • Virtual Minds
  • Visarity
  • VIVALU
  • Vizury
  • Vodafone GmbH
  • Vpon
  • VRTCAL
  • Vserv
  • Vuble
  • Vungle
  • WaardeX
  • Walmart
  • WAP.CO.UK
  • Wavenet
  • Waystack
  • We Adapt
  • Webgains
  • Weborama
  • Whichit UK Ltd
  • White Ops
  • Wider Planet
  • Widespace
  • Wizaly
  • Wonderbly
  • Woobi
  • WooTag
  • X-Social
  • xCheck
  • Yabbi
  • Yandex
  • YDigital Media
  • YieldMo
  • Yieldr
  • YOOSE
  • YOptima
  • YouGov
  • YouSee
  • Yusp
  • Zanox
  • Zebestof
  • Zentrick
  • zeotap
  • Zirca
  • ZMS
  • Zoekhelden
  • Zucks
  • Zuuvi
  • ZypMedia
  • 世纪富轩科技发展(北京)有限公司
  • 北京泛为信息科技有限公司

11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Werbung durch SnigelWeb

Verantwortlicher für einige unserer Werbeplatzierungen ist die Snigel WebServices Limited, The Black Church, St. Mary‘s Place in Dublin 7 Dublin, Irland. nachfolgend "SnigelWeb".

Snigel Web liefert im Auftrag seiner Kunden Werbebanner aus. Alle unsere Banner verwenden Cookies. Wir platzieren diese Banner mit Hilfe von Drittanbietern auf Websites Dritter, wie zum Beispiel einer Nachrichtenseite. Sie finden die Datenschutzerklärung sowie Cookie-Erklärung von Snigel Web hier.

Zu Diagnosezwecken, Fehlersuche und Aufdeckung von betrügerischem Verhalten sammelt SnigelWeb in einigen Anzeigeneinheiten Benutzerinformationen mittels Cookies, die eine Lebensdauer von 6 Monaten haben. Die erfassten Benutzerinformationen umfassen Benutzeragent, Gerät, HTTP-Referrer und die IP. Diese Daten werden nicht länger als 7 Tage aufbewahrt.

SnigelWeb unternimmt angemessene Schritte, um alle Informationen, die wir verarbeiten, vor Missbrauch, Verlust, unberechtigtem Zugriff, Änderung oder Benachrichtigung zu schützen. Wir ergreifen physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen, um die von uns verarbeiteten Daten zu schützen. SnigelWeb selbst speichert keine personenspezifischen Daten.

Für die Cookies, die SnigelWebs Drittanbieter zu Werbezwecken platzieren, verweisen wir auf die Disclaimer, die Sie zu dem Thema auf deren eigenen Websites zur Verfügung gestellt haben. Beachten Sie, dass wir uns nur auf diese Haftungsausschlüsse beziehen können, da sie sich regelmäßig ändern und SnigelWeb keinen Einfluss darauf hat.

Eine zentrale Widerspruchsmöglichkeit für verschiedene Drittanbieter insbesondere US-amerikanischer Anbieter ist auch unter folgendem Link erreichbar: optout.networkadvertising.org. Sie können aber auch einen separaten Opt-out für jedes einzelne Unternehmen vornehmen mit dem SnigelWeb zusammenarbeit.

Für die Datenerhebung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung zuständig sind folgende Unternehmen im Auftrag der Snigel Web Services Limited:

Vollständige Liste anzeigen

Amazon

Amazon (https://www.aps.amazon.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Amazon publisherservices ist Amazon publisherservices mit Sitz in Washington – 410 Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Amazon publisherservices gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_sib?ie=UTF8&nodeId=468496

Opt-out: https://www.amazon.com/adprefs/ref=hp_468496_advertisingpref2

AppNexus

AppNexus (https://www.appnexus.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von AppNexus ist die AppNexus Group mit Sitz in New York – 28 W. 23rd Street, New York, New York, 10010. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Appnexus gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: https://www.appnexus.com/en/company/privacy-policy

Opt-out: https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy#choices

Conversant

Conversant (https://www.conversantmedia.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Conversant ist Conversantinc. mit Sitz in Chicago (IL) – 101 North Wacker, 23rd Floor Chicago, IL 60606. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Conversant gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: http://www.conversantmedia.com/legal/privacy

Opt-out: http://optout.conversantmedia.com/

Criteo

Criteo (https://www.criteo.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Criteo ist Criteo mit Sitz in Paris – 32 Rue Blanche – 75009 Paris - France. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Criteo gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: http://www.criteo.com/privacy/ Opt-out: https://www.criteo.com/privacy/

District M

District M (https://districtm.net) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von District M ist District M mit Sitz in Montreal – 5455 Gaspe Ave #730, Montreal, QC H2T 3B3, Canada. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von District M gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: https://districtm.net/en/page/platforms-data-and-privacy-policy/

Opt-out: https://cdn.districtm.ca/optout.html

Doubleclick

Doubleclick (www.doubleclickbygoogle.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Doubleclick ist Doubleclick ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St Dublin 4 Ireland.Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Doubleclick gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/

Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=en

Facebook

Facebook (www.facebook.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Facebook ist Facebook Inc., located in 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Facebookgesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: www.facebook.com/full_data_use_policy

Opt-out: www.facebook.com/ads/preferences

Index Exchange

Index Exchange (www.indexexchange.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Indexexchange ist Indexexchange mit Sitz in New York – 20 W 22nd St. Suite 1101, New York, NY 10010. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Index Exchange gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: http://www.indexexchange.com/privacy/

Opt-out: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Media.net

Media.net (http://www.media.net/privacy-policy) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Media.net ist Media.net Advertising Ltd. mit Sitz in Dubai – 107/108, DIC Building 5, Dubai Internet City, Dubai, 215028, United Arab Emirates. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Media.net gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: http://www.media.net/privacy-policy

Opt-out: http://www.networkadvertising.org/choices/

Oath

Oath (https://www.oath.com/ vormals AOL) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Oath ist Oath (EMEA) Limited mit Sitz in Dublin - 5-7 Point Square, North Wall Quay. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Oath gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: http://privacy.aol.com/

Opt-out: https://aim.yahoo.com/aim/ie/en/optout/

OpenX

OpenX (https://www.OpenX.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von OpenX ist OpenX mit Sitz in Pasadena – 888 E Walnut St, 2nd Floor, Pasadena CA, 91101, USA. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von OpenX gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: https://www.openx.com/de_de/privacy-policy/

Opt-out: https://www.openx.com/legal/interest-based-advertising/

Pubmatic

Pubmatic (https://www.pubmatic.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Pubmatic ist Pubmatic, Inc. mit Sitz in Redwood City – 305 Main Street, First Floor, Redwood City, California 94063, USA. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Pubmatic gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: https://www.openx.com/de_de/privacy-policy/

Opt-out: https://pubmatic.com/legal/opt-out/

Pulsepoint

Pulsepoint (https://www.pulsepoint.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Pulsepoint ist Pulsepoint, Inc. mit Sitz in New York – 360 Madison Avenue, 14th Floor, New York, NY 10017. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Pulsepoint gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: https://www.pulsepoint.com/privacy-policy

Opt-out: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Rubicon Project

Rubicon Project (https://www.rubiconproject.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Rubicon Project ist Rubicon Project, inc.mitSitz in Playa Vista – 12181 Bluff Creek Drive, 4th Floor, Playa Vista, CA 90094, USA. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Rubicon Project gesammeltwerden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: http://www.rubiconproject.com/privacy-policy/

Opt-out: https://rubiconproject.com/privacy/consumer-online-profile-and-opt-out/

Primis

Primis (https://www.primis.tech) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Primis ist Primis LTD mit Sitz in 622 Third avenue, McCann New York House 10017 New York City, USA. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Primis gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: https://www.primis.tech/wp-content/uploads/2018/02/primisPrivacyPolicy2018.pdf

Opt-out: https://web.archive.org/web/20180116234711/http:/live.sekindo.com/utils/cookieOptOut.php

SmartAdserver

SmartAdserver (https://www.smartadserver.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von SmartAdserver ist SmartAdserver mit Sitz in Paris – 66 Rue de la Chausséed´Antin, 75009 Paris, France. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von SmartAdserver gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: http://smartadserver.com/company/privacy-policy/

Opt-out: http://www.smartadserver.com/diffx/optout/IABOptout.aspx

Sovrn

Sovrn (https://www.sovrn.com) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Sovrn ist Sovrn Holdings, Inc. mit Sitz in Boulder – 5541 Central Avenue, Boulder, CO 80301. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Sovrn gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: https://www.sovrn.com/privacy-policy-eu/

Opt-out: https://info.evidon.com/pub_info/15620?v=1&nt=0&nw=false

Connectad

Connectad (https://connectad.io) setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Connectedad ist Connectad Realtim Gmbh in Margaretenstrasse 87/11, 1050 Wien, Österreich. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Sovrn gesammelt werden, klicken Sie bitte unten auf den Opt-out Link. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen.

Datenschutzbestimmungen: http://connectadrealtime.com/privacy/

Opt-out: http://sync-eu.connectad.io/sync/dnt

12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite, in diesen Apps und in diesen Website-Widgets die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Um die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch Google Analytics in unseren Apps zu verhindern, können Sie in den Einstellungen der jeweiligen App die Verwendung von Google Analytics deaktivieren.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

13. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Firebase

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat in seinen Apps Windfinder und Windfinder Pro das SDK von Firebase integriert. Firebase wird betrieben von Google Firebase (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“). Firebase ist Teil der Google Cloud Platform. Wir nutzen folgende Dienste von Firebase:

Firebase Analytics ermöglicht die Analyse der Nutzung unseres Angebots. Damit werden Informationen über die Benutzung unserer Apps erfasst, an Google übertragen und dort gespeichert. Google nutzt dazu die Werbe-ID des Endgerätes. Google wird die genannten Informationen verwenden, um die Nutzung unserer Apps anonymisiert auszuwerten und um weitere mit der Nutzung von Apps verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. In den Geräteeinstellungen können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken (iOS: Datenschutz/ Werbung/ Kein Ad-Tracking; Android: Konto/ Google/ Anzeigen).

Firebase Cloud Messaging dient dazu, Push-Nachrichten oder sogenannte In-App-Messages (Nachrichten, die nur innerhalb der App angezeigt werden) übermitteln zu können. Dabei wird dem mobilen Endgerät eine pseudonymisierte Push-Reference zugeteilt, die den Push-Nachrichten bzw. In-App-Messages als Ziel dient. Firebase Messaging wird von Windfinder bei der Zustellung von Windalarmen im Windfinder Plus Dienst verwendet. Die Push-Nachrichten können in den Einstellungen des mobilen Endgeräts jederzeit deaktiviert und auch wieder aktiviert werden.

Firebase Authentication ist ein von Google Inc. bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst. Um den Anmelde- und Authentifizierungsprozess zu vereinfachen, kann Firebase Authentication Identitätsdienste von Drittparteien benutzen und die Informationen auf ihrer Plattform speichern. Dabei erhobene personenbezogene Daten sind Emailadresse, Name und Vorname. Firebase Authentication wird für die Anmeldung bei Windfinder, u.a. im Rahmen des Windfinder Plus Dienstes, verwendet.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Firebase können unter https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html abgerufen werden.

14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von OpenStreetMap

Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenansicht verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap entnehmen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.

15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube Plugins

Auf dieser Webseite werden Plugins von Youtube.de/Youtube.com verwendet, die von der Youtube, LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, betrieben werden. Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, die einen solchen Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche der Webseiten der Nutzer besucht hat. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem YouTube-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung unter www.google.de/intl/de/policies/privacy.

16. Datenschutzbestimmungen zur Verwendung unseres Shops für Historische Wetterdaten

Auf dieser Webseite ist es möglich, historische Wetterdaten aus dem Archiv von Windfinder zu bestellen. Im Verlaufe des Bestellprozesses werden zu Zwecken der Vertragserfüllung personenbezogene Daten wie Name und Adresse erhoben. Diese werden verwendet zur Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. Zur Generierung der PDF-Dateien der Rechnungen erfolgt eine Datenweitergabe an PDFCrowd, Jaroslav Grešula, Kostelní náměstí 506/1, 288 02 Nymburk, Czech Republic (Datenschutzerklärung). Zur Zahlungsabwicklung erfolgt eine Datenweitergabe an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (Datenschutzerklärung).

17. Datenschutzbestimmungen zur Verwendung unserer Website mit älteren Browsern

Wenn Sie diese Website mit älteren Browsern nutzen, die keine modernen Funktionen unterstützen, laden wir zusätzliche "Polyfills" von polyfill.io, betrieben von Financial Times. Dieser Dienst wird genutzt, um die Website auch für diese Nutzer mit älteren Browsern nutzbar zu machen. Nach unserer Kenntnis werden die Nutzerdaten von polyfill.io ausschließlich zum Zweck der Auslieferung der Polyfills verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen gehören, die nicht ohne ihre Zustimmung erhoben werden (in der Regel im Rahmen der Einstellungen ihrer mobilen Geräte). Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von polyfill.io: https://polyfill.io/v3/privacy-policy/.

18. Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und zur Kommunikation über unsere Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

19. Datenschutzbestimmungen bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Übermittlung der Bewerbungsunterlagen an die Windfinder.com GmbH & Co.KG geschieht durch ein verschlüsseltes Formular, das durch Google LLC, USA, im Rahmen ihrer Software-as-a-Service Bürosoftware G Suite zur Verfügung gestellt wird. Die Daten werden dabei auf Servern gespeichert, die sich außerhalb der EU und des EWR befinden können. Die Speicherung der Daten geschieht ebenfalls verschlüsselt. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von G Suite unter https://gsuite.google.com/security/
Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen 90 Tage nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

20. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

21. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

22. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

23. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

24. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 29.1.2021

Diese Muster Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungsgenerator der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz, in Kooperation mit den Medienrecht Anwälten WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt und durch die Rechtsabteilung von Windfinder erweitert und angepasst.

Klauseln zum Verhältnis deutschen und englischen Textes

Dieser Text unterliegt deutschem Recht und soll nach deutschem Rechtsverständnis ausgelegt werden. Er wird in deutscher und englischer Sprache ausgefertigt. Im Falle von Abweichungen zwischen der deutschen und der englischen Fassung hat die deutsche Fassung Vorrang.

This text shall be governed by and construed in accordance with the laws of Germany. It shall be executed in both the German and the English language. In the event of any inconsistency between the German and the English version the German version shall prevail.

  1. Home
  2. Kontakt/Impressum
  3. Datenschutz
Windfinder Apps
Downloade die Windfinder App für iOS im Appstore Downloade die Windfinder App für Android auf Google Play
Erfahre mehr über unsere Apps
Wind und Wetter
  • Wetterkarten
  • Vorhersagen & Messwerte
  • Orte
Service
  • Hilfe & FAQ
  • Windfinder Apps
  • Historische Wetterdaten
  • Wetter-Widgets
  • Windstärkentabelle
  • Für Unternehmen / API
Unternehmen
  • Über Windfinder
  • Geschichte & Presse
  • Bei uns werben!
  • News / Blog
  • Jobs
Mit uns verbinden
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • © Windfinder.com 2023
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum