Wetterdaten mit Windfinder teilen
Danke für dein Interesse, deine Wetterdaten mit Windfinder zu teilen. Werde Teil des größten Netzwerks von Wetterstationen für Wind- und Wassersportarten mit mehr als 20400 Wetterstationen, die bereits ihre Messwerte an Windfinder übermitteln.
Bitte melde deine Wetterstation nur an, wenn sie sich in der Nähe einer Küste, eines Bergs oder eines Sees befindet, wo eine oder mehrere der folgenden Sportarten ausgeübt werden können: Kitesurfing, Windsurfing, Segeln, Surfen, Landboarding, Buggykiting, Bootsport, Paragliding, Snowkiting. Bitte melde deine Wetterstation nur an, wenn Windrichtung und Windgeschwindigkeit korrekt gemessen werden.
Welche Wetterstation besitzt Du?
- Meteohub
- Meteobridge
- Ambient Airbridge
- Ambient WeatherBridge
- Awekas Bridge
- weatherBoxx
- Meteoplug
- WeatherDisplay
- HeavyWeather
- WeatherLink
- ...und andere
Ich habe bisher noch keine Wetterstation und Webcam.
Ich bin daran interessiert, eine Plug-and-Play-Wetterstation zu installieren und Wetterdaten zu Windfinder hochzuladen.
Hinweis: Das funktioniert auch für Meteohub, Ambient Airbridge, Ambient WeatherBridge, Awekas Bridge, weatherBoxx und Meteoplug.
Datenformate
Wir verfügen bereits über Adapter für folgende Wettersoftware:
- Cumulus (Datei: realtime.txt)
- HeavyWeather (Datei: history.dat)
- Mobotix-Kameras mit verbundenen Davis-Wetterstationen
- PC-Wetterstation; wswin (Kein Hochladen einer Datei erforderlich. Wir schicken dir eine Dateivorlage, die du verwenden kannst)
- WeatherDisplay (Kein Hochladen einer Datei erforderlich. Du erhältst nach deiner Registrierung eine ID und ein Passwort)
- WeatherLink (Datei: downld02.txt)
Im Allgemeinen können wir fast jedes tabellarische und andere Datenformat verarbeiten. Dies ist ein Beispiel für ein tabellarisches Datenformat:
Date \t Time \t AirTemp \t MaxTemp \t Windspeed \t Gusts \t WindDir \t Barometer \t Rain
- Zeiten sind in Ortszeit und einem üblichen Format wie 16.2.2010 oder 2010-02-16 14:30 oder 2:30pm anzugeben
- Windgeschwindigkeiten sind in Knoten anzugeben
- Luftdruck in hPa
- Niederschlag in mm/Std
- Als Trennzeichen akzeptieren wir Komma, Semikolon, TAB (0x09) oder "\t" (ohne die Anführungszeichen)
- Bei Verwendung tabellarischer Daten sind eine oder mehrere Überschriftzeilen begrüßenswert (aber nicht zwingend)
Die ideale Frequenz für Daten liegt bei einem Satz alle 5 Minuten. Sollte eine Datei mehr als einen Datensatz alle 5 Minuten enthalten, mitteln wir diese auf 5 Minuten Daten.