• Hilfe
  • Hilfe
  • Wetterkarten
  • Meist besuchte Spots
Tools
  • Windstärkentabelle
  • Wetter Widget
Über uns
  • Windfinder Apps
  • Auf einen Blick
  • Geschichte & Presse
  • Für Unternehmen
Service
  • Wetterstation kaufen
  • Historische Wetterdaten
  • Bei uns werben!
  • News
Zurück zur Übersicht

Installation und Einrichtung

Ich würde gerne eine Wetterstation und/oder Webcam bei mir installieren.

Wir bieten eine Plug-and-Play-Wetterstation und ein Webcam-System an unter: https://www.windfinder.com/weather-station/

Was brauche ich, um eine Wetterstation und Webcam zu installieren?

Um die Sensoren, den Strom- und den Internetanschluss für den Upload der Daten ins Internet zu installieren, benötigst du einen Mast oder eine Stange. Achte bitte darauf, dass die Sensoren der Wetterstation an einem Ort angebracht werden, wo der Wind ungehindert wehen kann, so dass du korrekte Windmesswerte erhältst. Wir empfehlen die Verwendung eines Masts oder einer Stange (mindestens 2 Meter lang) und die Anbringung oben auf einem Dach. Es kann sinnvoll sein, Testmessungen am vorgesehenen Anbringungsort durchzuführen, um herauszufinden, ob die Windmessungen der Wetterstation genau sind.

Wo kann ich ein Beispiel-Webcambild und einen Beispiel-Videostream der Aircam ansehen?

Du findest ein -Bild der Ubiquiti Aircam bei Marina Sonwik in Flensburg/Deutschland. Es sind Beispielvideostreams der Aircam (1280x720 px) verfügbar und auch Beispielvideos in Full HD (1920x1080 px und 30 Bilder pro Sekunde).

Ausrichtung/Orientierung der Sensoreinheit der Wetterstation?

Wird die Wetterstation in der nördlichen Hemisphäre aufgestellt, ist darauf zu achten, dass das Solarpanel auf der Sensoreinheit nach Süden ausgerichtet ist (180°). Bei einem Standort in der südlichen Hemisphäre muss das Solarpanel auf der Sensorheinheit nach Norden gerichtet sein. In diesem Fall melde dich bitte unter http://magicip.meteobridge.com im Meteobridge an, gehe zu „Station wählen“, gib im Feld „Windrichtung“ den Wert 180 ein und klicke auf „speichern“.

Was kann ich tun, wenn ich keinen Festnetz-Internetzugang habe?

Solltest du über keinen Festnetz-Internetzugang verfügen, kannst du einen UMTS-Router kaufen und auf eine SIM-Karte und einen Mobilfunkanbieter zurückgreifen. Die Wetterstation und die Webcam werden einfach an den UMTS-Router angeschlossen, genau so, wie du sie an einen DSL-Router anschließen würdest.

Ich möchte, dass meine Webcam auf der Windfinder-Webseite angezeigt wird. Was kann ich tun?

Bitte besuchen Sie unsere Partner-Website webcamgalore.com und reichen Sie Ihre Webcam ein. Das Webcam-Bild wird einige Tage später bei Windfinder erscheinen.

Ich möchte die Live-Daten am Aufstellort anzeigen. Was kann ich tun?

Um den Leuten am Aufstellort die Live-Daten anzuzeigen, ist die Davis-Konsole erforderlich.

Der Meteobridge ist zu weit vom Internet-Router entfernt, um ihn über ein Netzwerkkabel anzuschließen. Was kann ich tun?

In diesem Fall kann der Meteobridge via WiFi (WLAN) mit dem Router verbunden werden. Melde dich bitte über http://magicip.meteobrige.com im Meteobridge an. Gib deinen Namen und dein Passwort ein, wähle die Registerkarte „Netzwerk einrichten“ und befolge die Anweisungen auf der Meteobridge-Seite.

Ich möchte einen Livestream der Webcam auf meiner Webseite haben. Wie funktioniert das?

Die Ubiquiti Aircam und die Unifi sowie die Unifi Pro können einen Livestream (Live-Video) erzeugen. Wir haben eine Anleitung erstellt, wie dieser Livestream auf deiner Website eingebunden werden kann, bieten aber keinen diesbezüglichen Support an.

Ich habe bereits eine Wetterstation und einen Meteobridge. Kann ich eine Webcam hinzufügen?

Ja, du kannst eine mit dem Meteobridge kompatible Webcam erwerben, wie beispielsweise die Ubiquiti Aircam, die Ubiquiti Unifi oder die Ubiquiti Unifi Pro. Verbinde die Kamera einfach mit deinem Router und folge den Anweisungen im Installationshandbuch im Kapitel „Webcam“.

Am Aufstellort steht keine Stromversorgung zur Verfügung. Gibt es dafür irgendeine Lösung?

Die Wetterstation selbst wird von einem Solarpanel versorgt und überträgt ihre Wetterdaten über eine Entfernung von bis zu 100 Metern an Meteostick und Meteobridge. Meteostick, Meteobridge und die Webcam benötigen eine Stromversorgung. Wir arbeiten aktuell an einer Lösung mit einem Solarpanel. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Nächstes Thema:
Fehlerbehebung

Alle Hilfe-Themen

Bedienung der Website

  • Vorhersage und Superforecast
  • Unwetterwarnungen
  • Live-Messwerte
  • Wetterkarten
  • Wetterstatistiken
  • Einstellungen und Einheiten
  • Tiden
  • Favoriten
  • Windfinder-Konto
  • Backup & Synchronisierung

App Abonnements

  • Windfinder Plus
  • Supporter
  • Werbefrei
  • Fehlerbehebung

Windfinder Apps

  • Installation und Lizenzen
  • Backup & Synchronisierung
  • Bekannte Fehler

Wetterstation und Webcam

  • Installation und Einrichtung
  • Fehlerbehebung

Weitere Themen

  • Historische Wetterdaten
  • Wetter-Widgets
  1. Home
  2. Hilfe/FAQ
Windfinder Apps
Downloade die Windfinder App für iOS im Appstore Downloade die Windfinder App für Android auf Google Play
Erfahre mehr über unsere Apps
Wind und Wetter
  • Wetterkarten
  • Vorhersagen & Messwerte
  • Meist besuchte Spots
Service
  • Hilfe & FAQ
  • Windfinder Apps
  • Historische Wetterdaten
  • Wetter-Widgets
  • Windstärkentabelle
  • Für Unternehmen / API
Unternehmen
  • Über Windfinder
  • Geschichte & Presse
  • Bei uns werben!
  • News / Blog
  • Jobs
Mit uns verbinden
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • © Windfinder.com 2021
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum